Die Wesker Trilogie: drei Stücke an zwei Abenden

Tickets
Erster Teil:
Zweiter Teil:
bald erhältlich
Kahn und mehr
Diesen Namen hört man sonst nicht, aber es ist kein neues Stück: Drei abendfüllende, zusammenhängende Stücke von Arnold Wesker werden wir, ohne Ihnen Gewalt anzutun, an zwei Abenden gemeinsam zeigen.
Die "Wesker-Trilogie", bestehend aus
"Hühnersuppe mit Graupen"
"Tag für Tag"
"Nächstes Jahr in Jerusalem"
Der erste Teil:
"Hühnersuppe mit Graupen"
Graupen serviert die jüdische sozialistisch orientierte Familie Kahn in London, in Jerusalem finden wir sie wieder in einer sehr englischen Stadt, vergleichsweise mit Bruchköbel oder ähnlichen sozialdemokratisch geplanten Trabantenstädten. Die Geschichte, die erzählt wird, spielt in mehr als 20 Jahren, beginnend im Oktober 1936. Sie endet im März 1959.
​
​
Der zweite Teil:
"Tag für Tag" & "Nächstes Jahr in Jerusalem"
"Tag für Tag" (im englischen: "Roots") spielt innerhalb weniger Tage in 1954 in einem Arbeiterdorf. Beatie (die Freundin des Kahn-Sohns Ronnie) besucht dort ihre Familie, die Beaties Lebenswandel, Ambitionen und Überzeugungen für städtischen Quatsch ansieht.
​
​
Sozial gesehen ist die Wesker Trilogie das extreme Gegenstück zu After the Dance (ein Oberschichtsdrama, das bei uns Premiere hatte); beide sind politisch, witzig und menschlich: sehr glaubhaft, auch wenn sie in unterschiedlichen Gesellschaftsklassen angesiedelt sind.
​
​